uvantherios Logo

uvantherios

Finanzbetrugschutz Berlin

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei uvantherios

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist uvantherios, mit Sitz in der Str. am Flugpl. 6A, 12487 Berlin, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +494217928666 oder per E-Mail an info@uvantherios.com. Als spezialisierte Plattform für Finanzbetrugsprävention nehmen wir den Schutz Ihrer Daten besonders ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Informationen zu gewährleisten.
Unsere Datenschutzbeauftragte steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung und ist über die oben genannten Kontaktdaten erreichbar. Bei spezifischen Datenschutzanliegen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutz" in Ihrer E-Mail, um eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten.

2. Datenerhebung und Verarbeitungszwecke

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verarbeitung erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen je nach Zweck der Datenerhebung. Bei der Nutzung unserer Finanzbetrugspräventionsdienste verarbeiten wir Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Automatisch erhobene Daten: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste.
Für die Betrugsprävention analysieren wir Transaktionsmuster und Verhaltensweisen, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zum Schutz vor Finanzstraftaten. Dabei setzen wir moderne Machine-Learning-Algorithmen ein, die kontinuierlich Muster erkennen und aktualisieren, ohne dabei einzelne Personen zu profilieren oder zu diskriminieren.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Die Auskunft erfolgt kostenfrei und umfasst Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenübertragbarkeit

Auf Anfrage stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung oder übertragen diese an einen anderen Verantwortlichen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob schutzwürdige Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich schriftlich an die oben genannte Adresse oder per E-Mail an info@uvantherios.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang. Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

4. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden modernste technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch. Dazu gehören Verschlüsselung während der Übertragung (TLS 1.3), sichere Datenspeicherung mit AES-256-Verschlüsselung sowie regelmäßige Sicherheitsaudits durch externe Experten. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen.
Speicherdauer: Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre für steuerliche und handelsrechtliche Belange) aufbewahrt und anschließend sicher gelöscht. Technische Logdaten werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern sie nicht für konkrete Sicherheitsuntersuchungen benötigt werden.
Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung
Zugriffskontrolle durch mehrstufige Authentifizierung
Kontinuierliche Überwachung auf verdächtige Aktivitäten
Verschlüsselte Datenübertragung bei allen Kommunikationswegen
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich sind. Dazu gehören Session-Cookies, Sicherheits-Cookies und Cookies zur Load-Balancing-Steuerung.
Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen anpassen. Die Verweigerung von Analyse-Cookies beeinträchtigt nicht die Grundfunktionen unserer Website.
Wir setzen folgende Cookie-Kategorien ein: Funktionscookies (Speicherung von Spracheinstellungen, Login-Status), Statistik-Cookies (anonymisierte Nutzungsanalyse mit Google Analytics 4), und Performance-Cookies (Optimierung der Ladezeiten). Alle Cookies haben definierte Laufzeiten zwischen 30 Tagen und 2 Jahren, abhängig von ihrem Zweck.

6. Drittanbieter und Datenübermittlung

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Drittanbietern zusammen, die uns bei der technischen Infrastruktur, der Datenanalyse und der Betrugsprävention unterstützen. Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, die gleichen hohen Datenschutzstandards einzuhalten wie wir selbst. Die Zusammenarbeit erfolgt ausschließlich auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO.
Internationale Datenübermittlung: In besonderen Fällen kann eine Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union erforderlich sein, beispielsweise bei der Analyse internationaler Betrugsmuster. Solche Übermittlungen erfolgen ausschließlich bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über jede internationale Datenübermittlung im Einzelfall informiert.
Cloud-Infrastruktur-Anbieter mit Servern in Deutschland
Spezialisierte Anbieter für Finanzbetrugserkennung
IT-Sicherheitsdienstleister für Monitoring und Analyse
Kommunikationsdienstleister für E-Mail und Telefonie
Stand der Datenschutzerklärung: März 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

uvantherios
Str. am Flugpl. 6A
12487 Berlin, Deutschland
Telefon: +494217928666
E-Mail: info@uvantherios.com